PrestaShop-Banner

PrestaShop Banner CC Dokumentation
Umfassende Dokumentation für das Banner-Management-Modul für PrestaShop (cc_ps_banner) mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und vorgefertigten Templates.

Inhaltsübersicht

  1. Einführung
  2. Einrichtung
  3. Aktivierung der Lizenz
  4. Management-Panel
  5. Banner-Verwaltung
  6. Hintergrund-Konfiguration
  7. Video-Konfiguration
  8. Inhaltliche Voreinstellungen
  9. Overlay-Konfiguration
  10. Einstellungen der Animation
  11. Zeitplan anzeigen
  12. Verwendung des Moduls in Vorlagen
  13. Lösung von Problemen
  14. FAQ

1. Einleitung
CC PrestaShop Banner ist ein fortschrittliches Modul zur Erstellung und Verwaltung von Bannern in PrestaShop-Shops. Das Modul bietet eine intuitive Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, attraktive Banner mit vorgefertigten Vorlagen zu erstellen, ohne die Notwendigkeit für Kenntnisse in HTML und CSS.

Das Modul bietet:
  • Neun vordefinierte Voreinstellungen für Bannerinhalte
  • Verschiedene Hintergrundtypen: Video, Foto oder Farbe
  • Integration mit YouTube, Vimeo und die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen
  • Farbiges oder grafisches Overlay
  • Eingangsanimationseffekte
  • Zeitplan anzeigen (von-bis)
  • Möglichkeit der Platzierung des Banners in verschiedenen Bereichen des Shops
  • Unterstützung von mehreren Bannern gleichzeitig

2. Einbau
Systemanforderungen
  • PrestaShop 1.7 oder höher
  • PHP 7.0 oder höher
  • Erlaubnis zur Installation von Modulen
Einbauverfahren
  1. Laden Sie die ZIP-Datei des Moduls aus dem offiziellen Shop herunter cocos.codes
  2. Loggen Sie sich in das PrestaShop-Administrationspanel ein
  3. Gehen Sie zu: Module > Modulmanager > Neues Modul hinzufügen
  4. Klicken Sie auf "Modul hinzufügen" und wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei aus.
  5. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Konfigurieren".
Infos
Nach der Installation legt das Modul automatisch die erforderlichen Tabellen in der Datenbank an. Es ist notwendig, das Modul zu konfigurieren und die Lizenz zu aktivieren, bevor alle Funktionen vollständig genutzt werden können.

3. die Aktivierung der Lizenz
Bevor die volle Funktionalität des Moduls genutzt werden kann, ist es notwendig, die Lizenz zu aktivieren:
  1. Nach der Installation fahren Sie mit der Modulkonfiguration fort
  2. Wählen Sie die Registerkarte "Lizenz".
  3. Geben Sie den nach dem Kauf erhaltenen Lizenzschlüssel ein
  4. Klicken Sie auf "Lizenz aktivieren".
  5. Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung und alle Funktionen des Moduls sind freigeschaltet.
Warnung
Ohne eine aktive Lizenz arbeitet das Modul im eingeschränkten Modus, ohne alle erweiterten Funktionen. Eine Meldung über eine inaktive Lizenz wird oben im Verwaltungsbereich angezeigt.

4 Management-Panel
Die Verwaltungsoberfläche des Moduls besteht aus mehreren Registerkarten, die eine vollständige Konfiguration ermöglichen:

Hauptregisterkarten:
  • Banner-Verwaltung - Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Bannern
  • Dokumentation - Link zur Online-Dokumentation
  • Unterstützung - Link zur Support-Seite
  • Plug-ins - zusätzliche Erweiterungen für das Modul
  • Lizenz - Modul Lizenzmanagement

Wenn Sie auf die Registerkarte "Banner verwalten" gehen, sehen Sie eine Liste aller Banner, die Sie erstellt haben, mit der Möglichkeit, sie zu bearbeiten, zu löschen und ihren Aktivitätsstatus zu ändern.

5. die Verwaltung von Bannern
Auf der Registerkarte "Bannerverwaltung" können Sie Banner erstellen, bearbeiten und löschen:

Liste von Bannern
  • Banner-ID
  • Name
  • Haken (Ort der Anzeige)
  • Voreinstellung (Inhaltsvorlage)
  • Hintergrund Typ
  • Video-Typ
  • Status der Aktivität
  • Position
  • Datum der Erstellung
  • Verfügbare Aktionen (Bearbeiten, Löschen)
Hinzufügen und Bearbeiten von Bannern
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu hinzufügen" oder "Bearbeiten" neben einem vorhandenen Banner
  2. Füllen Sie das Formular mit den Bannerdaten aus, das in verschiedene Abschnitte unterteilt ist:
    • Grundlegende Daten - Name, Aktivitätsstatus
    • Anzeige - Haken, Abmessungen, abgerundete Ecken, Position
    • Hintergrund Typ - Auswahl des Hintergrundtyps (Video, Foto, Farbe)
    • Video-Konfiguration - Video-Player-Einstellungen
    • Inhalt voreingestellt - Auswahl einer vorgefertigten Vorlage und deren Konfiguration
    • Überlagerung - Konfiguration der Überlagerungsschicht
    • Animationen - Effekte des Bannereintrags
    • Zeitplan anzeigen - Einstellung der Dauer der Banneraktivität
  3. Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
Tipp
Es empfiehlt sich, den Bannern beschreibende Namen zu geben, damit sie im Panel leicht zu identifizieren sind, z. B. "Frühlingsaktion - Homepage" oder "Werbebanner - Black Friday".

6. die Hintergrundkonfiguration
Das Modul bietet drei verschiedene Arten von Bannerhintergründen:

Farbe
  • Wählen Sie "Farbe" als Hintergrundtyp
  • Verwenden Sie den Farbwähler, um die gewünschte Hintergrundfarbe auszuwählen.
  • Sie können den Farbwert im HEX- (#RRGGBB) oder RGBA-Format eingeben.
Foto
  • Wählen Sie "Foto" als Hintergrundtyp
  • Laden Sie das Bild über die Schaltfläche "Durchsuchen" hoch.
  • Unterstützte Formate: JPG, PNG, GIF (maximal 15MB)
  • Wenn Sie ein neues Bild hochladen, wird das aktuelle Bild ersetzt, wenn Sie das Feld leer lassen, bleibt das vorhandene Bild erhalten.
Video
  • Wählen Sie "Video" als Hintergrundtyp
  • Konfigurieren Sie die übrigen Videoeinstellungen im Abschnitt "Videokonfiguration" (im nächsten Kapitel beschrieben)
Hinweis
Wenn ein Videohintergrund ausgewählt wird, empfiehlt es sich auch, beim Laden des Videos einen farbigen Hintergrund als Backup-Ebene einzustellen, damit der Benutzer kein leeres Element sieht.

7. die Video-Konfiguration
Das Modul ermöglicht die Verwendung von Videos als Bannerhintergrund. Es stehen verschiedene Videoquellen zur Verfügung:

Video-Typen
  • Kein Video - wird verwendet, wenn ein anderer Hintergrundtyp als Video ausgewählt wird
  • YouTube - Einbetten eines YouTube-Videos
  • Vimeo - Einbetten eines Videos von Vimeo
  • URL direkt - Link zu einer Videodatei, die auf einem externen Server gehostet wird
  • Videodatei (hochladen) - Hochladen Ihrer eigenen Videodatei
Einstellungen für die Wiedergabe
  • Automatische Wiedergabe - startet die Wiedergabe automatisch, wenn die Seite geladen wird
  • Zum Schweigen gebracht - Video ohne Ton abgespielt (empfohlen für Autoplay)
  • Schleife - automatische Videowiederholung bei Videoende
  • Steuerelemente anzeigen - zeigt benutzerdefinierte Steuertasten an (Wiedergabe/Pause, Stummschaltung/Ton)
Ihr eigenes Video hochladen
  • Wählen Sie den Videotyp "Videodatei (Upload)".
  • Laden Sie die Datei über die Schaltfläche "Durchsuchen" hoch.
  • Unterstützte Formate: MP4, WebM, AVI, MOV (maximal 50MB)
Warnung
Autoplay-Video mit Ton wird von den meisten modernen Browsern blockiert. Für beste Ergebnisse empfehlen wir, die Option "Stumm" zu aktivieren, wenn Autoplay aktiviert ist.

8 Inhaltsvorgaben
Das Modul bietet neun vorgefertigte Inhaltsvorgaben (Templates), die ausgewählt und individuell angepasst werden können:

Verfügbare Voreinstellungen
  • Ohne Voreinstellung (nur Video) - zeigt nur den Hintergrund ohne zusätzlichen Inhalt an
  • Voreinstellung 1 (zentraler Titel mit Taste) - großer zentraler Titel, Untertitel und CTA-Schaltfläche
  • Voreinstellung 2 (Text linksbündig) - der Inhalt wird links vom Banner ausgerichtet
  • Voreinstellung 3 (Dreispaltiges Layout) - Inhalt in drei Spalten unterteilt
  • Voreinstellung 4 (in zwei Spalten aufgeteilt) - Inhalt in zwei Spalten unterteilt
  • Voreinstellung 5 (Vollbild mit Unschärfe) - Vollbild-Effekt mit großem zentralen Titel
  • Voreinstellung 6 (Kopfzeile mit Statistik) - Kopfzeile am oberen Rand und drei Spalten mit Daten am unteren Rand
  • Voreinstellung 7 (Liste der Funktionen mit CTA) - Titel und Liste der Funktionen, die mit einer CTA-Schaltfläche endet
  • Voreinstellung 8 (Kopfzeile und zwei Spalten) - Bewerbungslayout herunterladen
  • Voreinstellung 9 (Kopfzeile und zwei Spalten zentriert, vergrößert) - Event-Promotion-Layout
Inhaltselemente für die Konfiguration
  • Haupttitel - Banner-Kopfzeile
  • Untertitel - zusätzlicher Text unter dem Haupttitel
  • Text der Schaltfläche - den auf der CTA-Schaltfläche angezeigten Inhalt
  • Schaltfläche Link - Ziel-URL, wenn die Schaltfläche angeklickt wird
  • Textfarbe der Schaltfläche - Schriftfarbe der Schaltflächen
  • Hintergrundfarbe der Schaltfläche - Hintergrundfarbe der Schaltfläche
  • Text 1, 2, 3 - zusätzliche Textfelder, die in verschiedenen Voreinstellungen verwendet werden
  • Benutzerdefiniertes CSS - zusätzliche CSS-Stile für das Banner
Tipp
Die Textfelder unterstützen HTML-Formatierung, so dass Sie Fett- und Kursivdruck, Textfarben und andere Effekte hinzufügen können. Auch Icons und Emoji können hinzugefügt werden, um den Inhalt attraktiver zu gestalten.

9. Konfiguration des Overlays
Ein Overlay ist eine Ebene, die über dem Hintergrund eines Banners angezeigt wird und dazu beitragen kann, die Lesbarkeit von Text zu verbessern oder einen Smokey-Effekt zu erzeugen:

Overlay-Typen
  • Kein Overlay - keine zusätzliche Ebene über dem Hintergrund
  • Farbe - farbige Ebene mit einstellbarer Transparenz
  • Bild - grafische Überlagerung (z. B. Farbverlauf, Muster, Textur)
Einstellungen für Farbüberlagerungen
  • Farbe der Überlagerung - Farbwähler (unterstützt HEX- und RGBA-Formate)
  • Transparenz - Wert von 0,0 (völlig transparent) bis 1,0 (undurchsichtig)
Einstellungen für Bildüberlagerungen
  • Overlay-Bild - Hochladen eines Bildes über die Schaltfläche "Durchsuchen
  • Transparenz - Intensitätsanpassung des bildgebenden Overlays
Tipp
Ein dunkles Overlay mit einer Transparenz von 0,3-0,6 über einem Bild oder Video verbessert die Lesbarkeit von weißem Text erheblich. Für hellen Text auf hellem Hintergrund empfehlen wir ein dunkleres Overlay.

10. Animationseinstellungen
Das Modul bietet mehrere Animationseffekte, die beim Laden des Banners angewendet werden:

Eingabe-Animation
  • Ohne Animation - das Banner erscheint sofort
  • Glattes Aussehen - das Banner wird allmählich sichtbar (Einblendeffekt)
  • Eingang von links - das Banner kommt von der linken Seite des Bildschirms
  • Eingang von rechts - der Banner kommt von der rechten Seite des Bildschirms
  • Eingang von unten - das Banner kommt vom unteren Rand des Bildschirms
  • Vergrößerung - das Banner erscheint mit einem Zoom-Effekt in der Mitte
  • Rückprallen - das Banner erscheint mit einem Bounce-Effekt
Animation Zeit
  • Wert in Millisekunden (von 100 bis 10000)
  • Standardwert ist 1000ms (1 Sekunde)
  • Kürzere Zeit = schnellere Animation
  • Längere Zeit = langsamere, flüssigere Animation
Hinweis
Die Animationen sind mit CSS implementiert, was einen reibungslosen Betrieb auch auf mobilen Geräten gewährleistet. Sollte die Animation auf älteren Geräten nicht flüssig laufen, empfehlen wir, die Animationszeit zu verkürzen oder einen einfacheren Effekt zu wählen.

11. Zeitplan anzeigen
Mit der Zeitplanfunktion können die Banner automatisch zu einer bestimmten Zeit ein- und ausgeschaltet werden:

Zeitplan-Einstellungen
  • Zeitplan freigeben - Aktivierung der Funktion der zeitgesteuerten Anzeige
  • Datum des Beginns - Datum und Uhrzeit, ab der das Banner angezeigt werden soll
  • Datum der Fertigstellung - Datum und Uhrzeit, bis zu der das Banner angezeigt werden soll
Beispiele für die Verwendung
  • Zeitlich begrenzte Werbebanner (z. B. Black Friday, saisonale Verkäufe)
  • Informationen über bevorstehende Veranstaltungen
  • Wechsel der Banner je nach Tageszeit (andere Banner am Morgen, andere am Abend)
  • Regelmäßige Bekanntmachungen an die Kunden
Infos
Der Scheduler arbeitet auf der Grundlage der Serverzeit, nicht der Ortszeit des Benutzers. Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone des Servers in Ihren PrestaShop-Einstellungen korrekt konfiguriert ist.

12. Verwendung des Moduls in den Vorlagen
Die Banner werden automatisch an den von den ausgewählten Wasserpfeifen angegebenen Stellen angezeigt. Verfügbare Anschlüsse sind:

Hauptstandorte
  • displayHome - Hauptinhalt der Homepage
  • displayTop - oberer Bereich der Seite (über der Kopfzeile)
  • displayNav1 - erste Navigationsleiste (über dem Logo/Shop)
  • displayNav2 - zweite Navigationsleiste (oft unterhalb des Logos)
  • displayNavFullWidth - vollständige Navigation (z. B. Megadropdown-Menü)
  • displayBanner - Werbebanner über der Kopfzeile
  • displayFooter - Hauptinhalt der Fußzeile
  • displayFooterBefore - Abschnitt vor der Fußzeile (z. B. zusätzliche Links)
  • displayFooterAfter - Abschnitt nach der Fußzeile (z. B. Haftungsausschlüsse, Skripte)
  • displayLeftColumn - linke Spalte der Seite
  • displayRightColumn - rechte Spalte der Seite
  • displayWrapperTop - oben auf der Hauptseite Container
  • displayWrapperBottom - unterer Teil des Containers der Hauptseite
  • displayContentWrapperTop - Anfang des Hauptinhalts
  • displayContentWrapperBottom - unterer Teil des Hauptinhalts
  • displayBeforeBodyClosingTag - unmittelbar vor dem Schließen des Tags <body> (oft auf Drehbüchern)
Produkt Seitenanschlüsse
  • displayProductAdditionalInfo - zusätzliche Informationen auf der Produktseite
  • displayProductListReviews - Produktbewertungen in der Listenansicht (z.B. Sterne)
  • displayReassurance - Block mit Garantien/Vertrauen
  • displayAfterProductThumbs - Artikel nach Produktbild-Miniaturansichten
Korb- und Bestellanschlüsse
  • displayShoppingCart - Inhalt der Seite mit dem Einkaufswagen
  • displayShoppingCartFooter - Ergänzungen in der Fußzeile des Warenkorbs (z. B. CTA-Buttons)
  • displayBeforeCarrier - Abschnitt, bevor Sie die Liefermethode wählen
  • displayAfterCarrier - Abschnitt nach Auswahl der Liefermethode
  • displayOrderConfirmation - Auftragsbestätigung
Kundenkontoanschlüsse
  • displayCustomerAccount - Kundeninhalte (z.B. Links, Module)
  • displayMyAccountBlock - Block "Mein Konto" (normalerweise in der Kopfzeile oder in der Seitenspalte)
Tipp
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, die Breite und Höhe des Banners an den Ort anzupassen, an dem es angezeigt werden soll. Zum Beispiel sollten Banner in Seitenspalten schmaler sein als Banner auf der Homepage.

13 Fehlersuche
Banner wird nicht angezeigt
  1. Prüfen Sie, ob das Banner aktiv ist (Status "Aktiv" in der Bannerliste)
  2. Sicherstellen, dass die Lizenz aktiv ist
  3. Prüfen, ob der Haken, dem das Banner zugewiesen wurde, in der aktuellen Vorlage vorhanden ist
  4. Wenn ein Zeitplan aktiviert ist, vergewissern Sie sich, dass das aktuelle Datum in dessen Bereich fällt
  5. PrestaShop und Browser-Cache löschen
Video wird nicht automatisch abgespielt
  1. Stellen Sie sicher, dass die Option "Automatische Wiedergabe" aktiviert ist.
  2. Prüfen Sie, ob das Video stummgeschaltet ist (Browser blockieren die automatische Wiedergabe von Videos mit Ton)
  3. Prüfen Sie, ob die Video-URL korrekt ist (für YouTube und Vimeo)
  4. Prüfen Sie, ob die Videodatei korrekt hochgeladen wurde (im Falle Ihrer eigenen Datei)
Anzeigeprobleme auf mobilen Geräten
  1. Passen Sie die Abmessungen des Banners an, um es reaktionsfähig zu machen (z. B. Breite: 100%)
  2. Verkleinern Sie die Größe des hochgeladenen Videos oder Fotos für eine bessere Leistung
  3. Passen Sie die Textmenge an - auf kleinen Bildschirmen kann zu viel Text unleserlich sein
Fehler
Wenn Sie unlösbare Probleme mit dem Modul haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neueste Version verwenden und dass Ihr PrestaShop-Shop auf dem neuesten Stand ist. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an den COCOS-Support über cocos.codes/unterstützung.

14. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Kann ich mehr als ein Banner am selben Ort haben (Hookup)?
Ja, das Modul erlaubt die Zuweisung mehrerer Banner an denselben Anschluss. Die Banner werden entsprechend der eingestellten Position angezeigt (vom niedrigsten zum höchsten Wert).

Kann ich das gleiche Banner in verschiedenen Bereichen des Shops verwenden?
Derzeit kann ein Banner nur einer Wasserpfeife zugewiesen werden. Wenn Sie dasselbe Banner an verschiedenen Orten anzeigen möchten, müssen Sie eine Kopie des Banners erstellen und sie einer anderen Wasserpfeife zuweisen.

Wie groß kann ich Videodateien hochladen?
Das Modul erlaubt das Hochladen von Videodateien mit einer maximalen Größe von 50 MB. Für eine optimale Leistung empfehlen wir jedoch, das Video auf das notwendige Minimum zu komprimieren und das MP4-Format mit dem Codec H.264 zu verwenden.

Sind die Banner ansprechbar?
Ja, Banner passen sich an die Breite des Containers an, in dem sie angezeigt werden. Um die volle Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir, die Breite auf 100% und eine entsprechende Höhe einzustellen (Sie können vh-Einheiten für höhenabhängige Bildschirm).

Kann ich das Formular in ein Banner einbetten?
Das Modul in der Standardversion unterstützt keine Formulare direkt. Wenn Sie ein Formular in ein Banner einfügen möchten, können Sie benutzerdefinierten HTML-Code in den Textfeldern verwenden, aber die Funktionalität des Formulars hängt von der Vorlage Ihres Shops ab.

Wie oft wird das Modul aktualisiert?
Das Modul wird regelmäßig aktualisiert, um die Kompatibilität mit den neuesten Versionen von PrestaShop zu gewährleisten und um neue Funktionen einzuführen. Inhaber einer gültigen Lizenz haben Zugang zu allen Updates.

Kann ich die Lizenz auf ein anderes Geschäft übertragen?
Die Lizenz ist einer Domain zugeordnet. Wenn Sie Ihre Shop-Domain wechseln, kontaktieren Sie bitte den COCOS-Support, um die Lizenz zu übertragen.

Beeinträchtigt das Modul die Leistung des Geschäfts?
Das Modul wurde auf Leistung optimiert. Große Video- oder Bilddateien können sich am stärksten auf die Ladegeschwindigkeit auswirken. Wir empfehlen, Mediendateien zu optimieren, bevor Sie sie in Bannern verwenden.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Zuletzt angesehene Produkte

Fragen Sie nach dem Produkt

(2)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Massive Preisänderungen

(3)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

PrestaShop-Banner

(1)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Portfolio - Präsentation von Projekten auf der Website

(1)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Anmeldung

Einkaufswagen

Schließen Sie

Ihr Warenkorb ist leer.

Einkaufen beginnen